Data Analytics und Change
Das Sammeln, Auswerten und Nutzen von Daten sind wesentliche Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Sie helfen dabei, Entscheidungen fundiert zu treffen, Innovationen zu fördern und den Change voranzutreiben. Auch, wenn Unternehmen auf verschiedene Daten zugreifen können, nutzen sie dieses Potenzial dennoch selten. Wir zeigen, wie Sie Daten zum zentralen Entscheidungsinstrument machen können.

Ein typisches Großunternehmen speichert heute im Schnitt 35 Petabyte Daten in seinen Systemen. Expert:innen gehen davon aus, dass sich diese Menge bis 2025 noch verdoppelt. Diese riesige Menge an Daten birgt ein unheimliches Potenzial für die Transformation eines Unternehmens und bildet das Fundament für den zukünftigen Erfolg von Geschäftsmodellen und Kundenerlebnissen. Ein grundlegendes Bewusstsein für die Relevanz von Data Analytics besteht in vielen Unternehmen, aber häufig bleibt das Potenzial ungenutzt. Denn: Der zielgerichtete Umgang mit Daten ist in den Unternehmen noch nicht breit genug implementiert oder es fehlt schlichtweg das Wissen um die an anderer Stelle vorliegenden Informationen.
In der neuen Ausgabe lesen Sie, wie Sie eine ganzheitliche Datenstrategie für fundiertere Geschäftsentscheidungen implementieren und wie Data Analytics die Transformation in Ihrem Unternehmen vorantreibt. Erfahren Sie, wie eine datengesteuerte Kultur aussehen kann, wie People Analytics zukunftsgerichtete HR-Entscheidung ermöglicht und wie die intuitive Datenvisualisierung gelingt. Die Allianz zeigt uns, was die wichtigsten Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Daten sind und wie auch KI die Datenanalyse unterstützt. RTL gibt uns einen Einblick, wie das datengetriebene Flächenmodell Veränderungsprozesse mit Hilfe von Daten transparenter macht und Evonik zeigt uns Ihren Wandel hin zur datengesteuerten Organisation.
Die Top-Themen der aktuellen Ausgabe
"Die Projekte müssen schnell umsetzbar sein"
Die Nutzung von Daten ist heutzutage für den Geschäftserfolg eines Unternehmens von großer Bedeutung. Das gilt erst recht für Versicherungsunternehmen wie die Allianz. Susan Wegner ist bei dem Konzern Head of Group Data and AI. Im Interview spricht sie über die wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz von Datenanalysen, wo die Allianz künstliche Intelligenz einsetzt und warum die Veröffentlichung von ChatGPT so wichtig gewesen ist.
Bessere Entscheidungen dank Data Analytics
Daten sind wie digitale Puzzleteile, die helfen, die Welt besser zu verstehen und Dinge einfacher zu machen. Für Unternehmen sind sie längst nicht nur eine Ressource, sondern ein wesentlicher Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Denn Daten sind in nahezu allen Arbeitsbereichen vorhanden und können genutzt werden, um Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und Innovationen zu fördern. Wichtig ist dafür vor allem eine Datenstrategie, die Orientierung gibt.
Der Mensch steht im Vordergrund
Unternehmen wollen aus der Menge ihrer Daten einen Mehrwert generieren. Doch oftmals wird enormes Potenzial nicht genutzt, weil beim Aufbau und bei der Nutzung von Dashboards zu viele Fehler gemacht werden: kaum intuitiv bedienbar, zu langsam, im Unternehmen nicht bekannt. Die Datenvisualisierung muss sich an den Nutzer:innen und ihren Bedürfnissen orientieren. Und die Arbeit mit Daten muss für die Menschen so einfach wie möglich sein.
Wie der Wandel zur datengetriebenen Organisation gelingt
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Daten für den Geschäftserfolg ist in den meisten Unternehmen vorhanden. Doch sie tun sich schwer damit, den Wandel zur datengetriebenen kultur und Organisation konsequent anzugehen. Das ist verständlich, schließlich geht es um eine umfassende Transformation, in der sich Einstellungen, Prozesse und Strukturen im Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln müssen. Sieben Schritte bieten für diese umfassende Veränderung einen Rahmen.
Das Inhaltsverzeichnis zur aktuellen Ausgabe von changement! finden Sie hier.

Jan C. Weilbacher
Chefredakteur changement!
Der Vorteil von Data Analytics ist aus meiner Sicht vor allem, dass die Beteiligten so ein gemeinsames Verständnis entwickeln können, beispielsweise in Bezug auf Stärken und Entwicklungsfelder der Organisation. Alle schauen auf dieselben Zahlen und Fakten.
Testen Sie changement! im Gratis-Paket

Ihre Abo-Vorteile im Überblick
Wenn Sie das Gratis-Paket überzeugt, beziehen Sie changement! mit allen Vorteilen im Abo
Austausch mit unserem Expert:innen-Netzwerk
Neben kostenfreien Events erhalten Sie exklusive Rabatte auf Veranstaltungen und eLearnings der Handelsblatt Media Group.
Beitragsarchiv mit allen Ausgaben seit 2016
Sie erhalten 5 Zugänge zum Desktop- und App-Archiv. Lesen Sie changement! auch unterwegs und filtern Sie alle Ausgaben nach den für Sie nützlichen Themen.
9 Ausgaben zu den aktuellen Change-Trends
Wir liefern Ihnen 9x im Jahr das nötige Know-how rund um die aktuellen Wandelprozesse in Wirtschaft & Gesellschaft druckfrisch auf den Schreibtisch oder als ePaper.
Rundum praxisnah informiert
Neben dem jeweiligen Schwerpunktthema enthält jede Ausgabe drei weitere Rubriken, um Sie rundum auf dem Laufenden zu halten - mit Change-Trends in der Debatte, Einblicken in die Prozesse namhafter Unternehmen und erprobten Methoden im Toolkit.
Jetzt kostenlos bestellen!
Ja, ich bestelle das Gratis-Paket der changement! – bestehend aus der aktuellen und der nächsten Print-Ausgabe, 5 Zugänge zur App und Heft-Archiv.
Meine Zugangsnummer für die App und das Online-Portal erhalte ich mit der Auftragsbestätigung.
Dieses Angebot gilt nur für Neukunden. Besteller, bei denen in den letzten 6 Monaten ein aktives Abonnement eingestellt wurde, sind von den Angebot ausgeschlossen. Wenn Sie das Angebot überzeugt, beziehen Sie changement als sich automatisch verlängerndes Jahresabonnement (9 Ausgaben pro Jahr) für 199,00 € inkl. MwSt., zzgl. 9,00 € Versandkosten (innerhalb Deutschlands). Andernfalls melden Sie sich spätestens 14 Tage nach Erhalt der 2. Testausgabe bei der Handelsblatt GmbH, Kundenservice, Toulouser Allee 27, 40211 Düsseldorf, eMail: Changement@handelsblattgroup.com, Fon: 0211 20544624, Fax: 0211 887 3605.