Balanceakt Hybrid:

Wie sehen Erfolgrezepte anderer Unternehmen aus?

Hybride Arbeitsmodelle etablieren und leben

Jetzt die Ausgabe für 10,-€ sichern!

Viele Unternehmen haben die Umstellung zum Homeoffice genutzt, um echte, hybride Arbeit zu ermöglichen. Dabei geht es nicht nur darum das jeweils passende Modell, das alle relevanten Bedürfnisse und Interessen berücksichtigt, zu finden. Es geht vor allem darum, auch im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein und die Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Denn Schnelligkeit, Innovation, effektive Zusammenarbeit von Teams, gute Führung – all das wird durch hybride Arbeit beeinflusst.

Aber ist hybride Arbeit wirklich das "New Normal", oder doch nur eine Zwischenstation? Und was müssen Unternehmen jetzt tun, um zukunftsweisende Arbeitsmodelle langfristig zu etablieren?


In der großen Sommerausgabe der changement! haben wir zahlreiche Unternehmen nach ihrem Erfolgsrezept für das Arbeitsmodell der Zukunft gefragt, wie z.B. BMW,  DATEV, Deutsche Telekom, edding, Interhyp, SAP, Techniker Krankenkasse, Union Investment, Vodafone u.v.m..

Erfahren Sie, worauf es bei der erfolgreichen Etablierung hybrider Arbeitsmodelle ankommt und wie gute Führung in dieser Welt aussieht. Lernen Sie, wie Sie mit Hilfe der richtigen Tools Kreativität, Zusammenhalt und den Austausch untereinander fördern und lesen Sie außerdem, welchen Nutzen das Büro in Zukunft haben wird und ob hybride Arbeit wirklich zukunftsweisend oder doch nur eine vorübergehende Lösung ist.



Jan C. Weilbacher
Chefredakteur changement!
"Das Büro als alleiniger Arbeitsort hat für die Wissensarbeiter und Wissensarbeiterinnen ausgesorgt. Es wird vermehrt als Raum für Vernetzung und Austausch betrachtet. Die Auswirkungen auf die Kultur sind nicht zu unterschätzen."

Bestellen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe für nur 10,-€ anstatt 21,-€.
Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht!

Die Top-Themen der aktuellen Ausgabe

Hybrid Work

1

Speed-Dating mit der Arbeit von morgen

Viele Unternehmen befinden sich im Wandel. Das gilt auch für die Art, wie gearbeitet wird. Wie kann man trotz der Dynamik der Veränderungen die Unterstützung der Mitarbeitenden bekommen, sie vielleicht sogar begeistern für die Arbeitswelt von morgen? Viel lässt sich dabei vom Marketing lernen. Transformationsmarketing wird mehr und mehr zum Erfolgsfaktor im Change. 

2

Hybride Arbeitsmodelle etablieren und leben

Viele Unternehmen sind dabei, ein hybrides Arbeitsmodell zu etablieren – oder sie planen es zumindest. Für die meisten ist das eine enorme Herausforderung. Zusammenarbeitskultur, Organisation, Tools, Raumkonzepte: Die Dimensionen, die bei der Entwicklung und Einführung solcher Modelle eine Rolle spielen, sind vielfältig. Doch eines lässt sich mit Gewissheit sagen: die Mitarbeitenden einzubeziehen, ist immer eine gute Idee.

3

Die Zukunft der Arbeit ist nicht hybrid

Die Arbeitswelt wandelt sich und die Corona-Pandemie hat ihren massiven Anteil daran. Bisher liebgewonnene Routinen und traditionelle Gewohnheiten der Zusammenarbeit sind in einem enormen Tempo obsolet geworden. Vieles wird ausprobiert. Und doch scheint die einhellige Meinung zu sein, dass die Zukunft der Arbeit hybrid ist. Das aber ist ein Trugschluss – und auch nicht wünschenswert.  

4

Hybrides Arbeiten durch gelebte Praxis lernen

Von rund 3.000 Face-to-Face-Beratungsgesprächen pro Woche auf null. Wie bleibt ein Unternehmen, dessen Erfolgsrezept die Präsenz vor Ort ist, in einer Pandemie erfolgreich? Die Interhyp Gruppe hat den Ausnahmezustand genutzt, um den größten Paradigmenwechsel der Firmengeschichte einzuleiten. Dazu gehört ein new way of working, der in puncto hybrides Arbeiten vor allem auf gegenseitiges Vertrauen setzt.   

5

Unlearning Hierarchy - Was wir verlernen müssen, um anpassungsfähiger zu werden

Starre Hierarchie und Bürokratie sind der unberechenbaren Dynamik unserer Zeit immer weniger gewachsen. Notwendig sind Organisationen, die beweglicher sind. Viele Unternehmen haben dies erkannt und stürzen sich auf agile Methoden und Frameworks. Aber liegt die entscheidende Herausforderung darin, neue Methoden und Fähigkeiten zu lernen? Oder womöglich eher darin, tief verankerte Glaubenssätze zu überwinden? 

Das vollständige Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe von changement! finden Sie hier.

Ihre Bestellung auf einen Blick:

Print-Heft

Die aktuelle Ausgabe druckfrisch auf Ihrem Schreibtisch.

Digitales Heft in der App

Die Ausgabe für Ihr Tablet oder Smartphone.

Online-Portal

Heftarchiv mit allen Ausgaben
News zum Thema Change Management

Ihre Abo-Vorteile im Überblick

Wenn Sie changement! überzeugt, beziehen Sie das Magazin mit allen Vorteilen im Abo:

  • Austausch mit unserem Expert:innen-Netzwerk
    Neben kostenfreien Events erhalten Sie exklusive Rabatte auf Veranstaltungen und eLearnings der Handelsblatt Media Group.
  • Beitragsarchiv mit allen Ausgaben seit 2016
    Sie erhalten automatischen Zugang zum Desktop- und App-Archiv. Lesen Sie changement! auch unterwegs und filtern Sie alle Ausgaben nach den für Sie nützlichen Themen. 
  • Druckfrisch auf Ihren Schreibtisch
    Wir liefern Ihnen 9x im Jahr die aktuellsten Change-Management-Trends mit wertvollen Einblicken in die Erfolgsfaktoren beweglicher Unternehmen nach Hause. Profitieren Sie von nützlichen Praxis-Tipps und erprobten Werkzeugen unserer Expert:innen.
  • Bestimmen Sie die Themen mit
    In regelmäßigen Leserumfragen machen wir uns ein Bild davon, welche Themen wir für Sie behandeln sollen

Sichern Sie sich Ihr Fachwissen für den Wandel und setzen Sie digitale Transformationsprozessen in Ihrem Unternehmen zielgerichtet um.


Jetzt kostenpflichtig bestellen!

Ja, ich bestelle die aktuelle Print-Ausgabe für nur 10,-€ inkl. Appzugang und Online-Portal.

Meine Zugangsnummer für die App und das Online-Portal erhalte ich mit der Auftragsbestätigung.

Dieses Angebot gilt nur für Neukunden. Besteller, bei denen in den letzten 6 Monaten ein aktives Abonnement eingestellt wurde, sind von den Angebot ausgeschlossen. Wenn Sie das Angebot überzeugt, beziehen Sie changement als sich automatisch verlängerndes Jahresabonnement (9 Ausgaben pro Jahr) für 199,00 € inkl. MwSt., zzgl. 9,00 € Versandkosten (innerhalb Deutschlands). Andernfalls melden Sie sich spätestens 14 Tage nach Erhalt der Ausgabe bei der Handelsblatt GmbH, Kundenservice, Toulouser Allee 27, 40211 Düsseldorf, eMail: Changement@handelsblattgroup.com, Fon: 0211 20544624, Fax: 0211 887 3605.



    Die Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH darf Ihnen ähnliche Angebote an Ihre E-mail-Adresse senden. Dem können Sie jederzeit widersprechen, beispielsweise per E-Mail an crm@handelsblattgroup.com.
    * notwendige Angaben