Kostenloser PDF-Download

Kommunikation im Change

Zielführend kommunizieren im Wandel

Was macht eine erfolgreiche Change-Kommunikation aus?

Erfahren Sie, warum es jetzt wichtig ist, sich mit dem Thema Kultur im eigenen Unternehmen auseinanderzusetzen und wie sich dadurch der zukünftige Erfolg beeinflusst werden kann.

Ohne zielführende Kommunikationsstrategie scheitern viele Veränderungsvorhaben. Und doch wird gerade die Kommunikation im Change stiefmütterlich behandelt. Es ist natürlich harte Arbeit, mit den Beteiligten in den Dialog zu treten, die geeignete Plattform zu finden und eine optimale Strategie für die begleitende Kommunikation aufzustellen. Aber es lohnt sich: Sind alle Beteiligten im Change-Projekt involviert, gestalten Sie den Wandel aktiv und erfolgreich mit.
 
Aber wie muss Change-Kommunikation strategisch aufgestellt sein, damit alle Akteure gleichermaßen zur Mitgestaltung des Wandels motiviert werden?
 
In diesem Spezial der changement! erfahren Sie, was eine erfolgreiche Change-Kommunikation ausmacht. Lernen Sie, wie die kulturelle Integration der Mitarbeitenden und kontinuierliche Evaluation in der Organisation dabei helfen kann, Veränderungsprozesse voranzubringen. Lassen Sie sich von der Bayerischen, Metro, Ratepay und E.ON für Ihre Kommunikationsstrategie inspirieren.

Schwerpunktthemen

Freuen Sie sich u.a. auf Beiträge zu diesen Themen

Information und Kommunikation nur im Doppelpack gut

Ohne Information und kommunikation funktioniert keine Veränderung. Doch zu häufig kranken Change-Vorhaben gerade daran. Mit strategisch-konzeptionellen  Überlegungen lässt sich das Risiko des Scheiterns minimieren. Und mit der feinen,  aber wichtigen Unterscheidung, wann die Vermittlung von Informationen ausreicht und wann dialogische und co-kreative Kommunikation zum Einsatz kommen sollten.

Interaktion schafft Integration

Scheiden tut weh – aber Zusammenwachsen ist auch nicht immer einfach. e.On hatte im März 2018 zusammen mit RWE angekündigt, die innogy-Anteile von RWE erwerben zu wollen. Anfang Juni 2020 war es dann so weit: Die Übernahme und Integration von  innogy war formal erledigt, die kulturelle Integration der Mitarbeitenden aber noch  lange nicht vorbei. Ein wichtiges Werkzeug für den weiteren Weg: das Social Intranet.

Das Navigationssystem im Change

Bei Veränderungsprozessen ist es für die Unternehmensleitung und die Kommunikationsverantwortlichen wichtig zu wissen, wie die Stimmung in der Organisation ist, ob Mitarbeitende den Change verstehen und welche Kanäle sie am liebsten nutzen. Besonders hilfreich ist hierbei eine engmaschige und kontinuierliche evaluation, die zum Beispiel belastbare Erkenntnisse über die Nutzungsgewohnheiten sowie die Akzeptanz von Inhalten, Kanälen und Formaten liefert.

Lesen Sie inspirierende Beiträge von diesen Organisationen:

BrightHouse, Center for Sustainability Transformation, competence consulting, Denison Consulting, Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München, GIZ GmbH, innen hui,  Siemens Healthineers, Vaude u.v.m..

Ein kostenloser Service von:

Die Zeitschrift changement! unterstützt Sie bei der Planung und zielgerichteten Umsetzung von digitalen Transformationsprozessen in Ihrem Unternehmen.

Jetzt kostenlosen Download anfordern

Ja, bitte mailen Sie mir den Download-Link zum kostenlosen Changement Spezial "Kommunikation im Change" zu.
Dies ist ein kostenloser und unverbindlicher Service.